Verein Züriseehund
Die Wasserarbeitsprüfung vom 12. Juli 2025 ist schon wieder Geschichte. Wir gratulieren allen Mensch-Hund-Teams, die teilgenommen haben zu den Resultaten und bedanken uns fürs Mitmachen! Ganz besonders möchten wir natürlich Natascha Koch mit Xeno und Diana Theus mit Gigha vom Verein Züriseehund gratulieren. Beide haben die Wasserarbeitsprüfung I mit Bravour bestanden. Erste Impressionen und mehr zu unseren Sponsoren findet Ihr hier!
Wer sind wir?
Sie retten Ertrinkende, ziehen Boote an Land und bergen Gegenstände aus dem Wasser: Wasserarbeitshunde. Die Aufgaben sind dabei sowohl für die Vierbeiner als auch für ihre HundeführerInnen anspruchsvoll. Während in Italien Wasserrettungshunde an Stränden im Ernstfall eingesetzt werden, wird Wasserarbeit in der Schweiz vor allem als Hundesportart betrieben.
Im Verein Züriseehund in Stäfa trainieren 20 Hundeführerinnen und -führer regelmässig mit ihren Vierbeinern diesen Sport. Besonders geeignet für diese Aufgabe sind grosse, wasserliebende Hunde wie etwa Retriever- oder Schäferhund-Rassen. Zudem können Neufundländer auf eine lange Geschichte als Wasserarbeitshunde zurückblicken. Aber auch Hunde anderer Rassen und Mischlinge können in dieser Hundesportart ausgebildet werden. Zu den heutigen Aufgaben der Wasserarbeit gehören beispielsweise das Retten von zwei Figuranten zugleich oder aber auch das Ziehen eines Bootes mit bis zu vier Menschen an Bord.
Diese Tätigkeit schweisst Mensch und Hund als Team zusammen und erweist sich somit als äusserst sinnvolle Auslastung gerade bei Arbeitslinien und Gebrauchshunderassen. Trainiert werden die Hunde mittels positiver Bestärkung und über ihren Spieltrieb. Übrigens waren Mitglieder der Züriseehunde auch schon zur rechten Zeit am rechten Ort und haben so geholfen, ein Segelboot in Seenot zu retten.
Sie wollen mehr wissen über den Verein Züriseehund? Stöbern Sie auf unserer Website und/oder kontaktieren Sie uns unter info@zueriseehund.ch


